Gesundheitstipps von Andreas Hammering

Kräuter sammeln im Frühjahr – Gefahren

Langsam wird es wieder modern: das Kräuter sammeln in der Natur und im Wald.
Es warten jedoch einige Gefahren vor denen ich hier warnen möchte.

Ich komme gleich zur Sache: Der Fuchsbandwurm ist der bekannteste Wurm. Im August finden Sie diese gern bei Heidelbeeren. So gern Sie diese gleich essen wollen: erhitzen Sie Ihre Fundsachen bei über 60 Grad und verspeisen Sie die Heidelbeeren erst danach!

Der Hundespulwurm ist eine weitere Form, die von belasteten Wildpflanzen aufgenommen werden.

In den Gallengängen von Stalltieren und auch Rehen, Hirschen und Wildschweinen leben die Metazerkarien des Leber-Egels. Diese sind häufig auf Barlauch und Brunnenkresseblättern zu finden.

Mediziner warnen regelmäßig: nehmen sie die Warnungen ernst und prüfen Sie was in Ihrem Gebiet besonders häufig auftritt.

Regeln:

Meiden Sie das Sammeln an Bächen und Sümpfen.
Waschen: Ihre Hände  nach dem sammeln gründlich waschen.
Gründliches waschen der Kräuter und Beeren – selbst Gepflücktes aus dem eigenen Garten!
Bärlauch und Brunnenkresse: mit heißem Wasser waschen.
Am besten und sichersten: in gekochtem Zustand genießen.

Dennoch gibt es nichts gesünderes als Kräuter! Lassen Sie sich die Lust daran nicht verderben und gehen sie nun gut gewappnet und wachsam durch den Wald.